Alle Klassen sind dazu in Gruppe 1 und Gruppe 2 geteilt worden. Die halben Lerngruppen kommen täglich wechselnd zum Unterricht in die Schule.
Gruppe 1: immer montags und mittwochs,
Gruppe 2. Immer dienstags und donnerstags
Freitag immer abwechselnd Gruppe 1 und Gruppe 2.
Am Freitag, 26.2., nächster Woche kommt also Gruppe 1 zur Schule und die darauffolgende Woche Gruppe 2. Auch diese wechseln sich in der Folge ab.
Die Kinder der Jahrgänge 1 und 2 haben täglich 4 Stunden Unterricht bis 11.35 Uhr. Die Kinder der Jahrgänge 3 und 4 haben täglich 5 Stunden bis 12.35 Uhr.
Der Unterricht findet in den Fächern Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Englisch (in Klassen 3 und 4) und ergänzenden Angeboten zu Kunst, Musik (ohne singen) statt.
Während des Wechselunterrichtes wird es keinen Sportunterricht in der Turnhalle geben. Das Risiko, sich ohne Abstand im geschlossenen Raum zu begegnen, ist zu groß. Die Lehrer machen in den Klassen kleine Bewegungsangebote am Platz (Bewegungspausen) und bieten vermehrt Zeiten auf dem Schulhof an.
An den Tagen zwischen dem Präsenzunterricht lernen Ihre Kinder im „Homeoffice“. Dazu erhalten sie von den LehrerInnen konkrete Aufgaben, die zum folgenden Tag zu bearbeiten sind.
Alle Aufgaben sollen bitte in den Tagen zu Hause bearbeitet werden. Die Kontrolle und Besprechung findet dann im Unterricht am darauffolgenden Tag statt.
Der Unterricht beginnt täglich mit einem offenen Anfang. Ihr Kind kommt in der Zeit von 7.45 Uhr -8.15 Uhr in die Schule und begibt sich direkt in den Klassenraum.
Für die gesamte Zeit des Aufenthaltes in der Schule und auf dem Schulgelände gilt Maskenpflicht. Ich bitte Sie, Ihrem Kind ausreichend Wechselmasken mitzugeben und empfehle dringend den Einsatz von medizinischen Masken. Das gesamte Personal der Schule trägt dauerhaft FFP2 Masken. Die Kinder sitzen in einem Abstand von 1,50 m an ihrem Tisch und nur da darf zeitweise die Maske abgesetzt werden.
Gruppentische und Sitzkreise werden nicht gestellt.
Des Weiteren wird das Lüftungskonzept beibehalten. Das bedeutet, dass alle 15 Minuten für ca. 3-5 Minuten stoßgelüftet wird. Die Kinder mögen bitte dementsprechend gekleidet sein.
Zum jetzigen Zeitpunkt müssen wir 3 Gruppen der Notbetreuung einrichten. Diese werden von LehrerInnen und Mitarbeiterinnen der OGS betreut. In der Notbetreuung bearbeiten die Kinder am Vormittag ihre Aufgaben in den Räumen der OGS. In den Zeiten der Notbetreuung im Nachmittagsbereich können aus organisatorischen Gründen keine Lernzeiten angeboten werden.
In den Notbetreuungsgruppen werden neue konstante Gruppen gebildet. Diese setzten sich notgedrungen aus unterschiedlichen Lerngruppen zusammen. Auch hier gilt eine dauerhafte Maskenpflicht.
Der Bustransport erfolgt wie gewohnt morgens zum Unterrichtsbeginn und am Unterrichtsende nach der 4. und 5. Stunde.