Zacharias Zahlenteufel hasst Zahlen. Um zu beweisen, dass sie überflüssig sind, geht er eine Wette ein: Drei Aufgaben soll er lösen, Aufgaben aus dem alltäglichen Leben, nur Zahlen darf er dabei nicht verwenden.
Die erste Aufgabe scheint sehr leicht: Er solle seine Großmutter anrufen, mit dem Handy, von dem er – natürlich – alle Zahlen abmontiert hat. Doch Zacharias ist schlau: Zwei, drei Tastenkombinationen erlauben ihm, die Großmutter im Menü zu finden und die Aufgabe zu meistern.
Die zweite Aufgabe besteht darin, einen Kuchen zu backen. Zacharias – in der Kunst des Backens nicht groß bewandert – darf das alte Backbuch zur Hilfe nehmen. Das Problem: Das Backbuch zeigt zwar die Zutaten an, die Zahlen hat der kleine Zahlenteufel aber vor langer Zeit herausgerissen. 2 kg Backpulver sind ohne Frage eine Fehleinschätzung und Zacharias rettet sich nur dadurch, dass er sich überwindet und den steinharten Kuchen bis auf den letzten Krümel verspeist
Nun wähnt sich der Zahlenteufel schon als Sieger, besonders als er die letzte Aufgabe hört: Er solle den Kuckuck in der Kuckucksuhr, von der er alle Ziffern abgepflückt hat, beruhigen. Denn jede Stunde, wenn der Kuckuck herauskommt, weiß er nicht, welche Uhrzeit er ansagen muss, und ist deshalb stinksauer. Doch der Herr Kuckuck lässt sich nicht so leicht beruhigen und Zacharis stößt allmählich an seine Grenze.
In dem vom Institut für Mathematikdidaktik der Universität Hannover entwickelten Musical lernten die Kinder auf unterhaltsame Weise, wie wichtig die Zahlen in unserem alltäglichen Leben sind.
Städtische Theodor-Fliedner-Schule - Gemeinschaftsgrundschule, Im Schieb 2-8, 40668 Meerbusch